ZENTRALE RAUMDIENSTE LIEGENSCHAFTEN KANTON BASEL-STADT (BS)
Organisationsentwicklung
Mit dem Projekt Zentrale Raumdienste (ZRD) verfolgte der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt folgende Ziele:
Institutionalisierte und professionelle Wahrnehmung der Interessen der Eigentümerschaft, Einführungen eines neuen Rollenmodells mit Eigentümerin / Eigentümer oder zuständige Vertretung, Nutzer/in (Mieter/in), Hochbaudiensten Wertsteigerung des Gesamtportfolios durch Optimierung des Bestands und der Nutzung mittelfristige Reduktion durch Implementierung von budgetwirksamen Mieten für die Nutzenden staatseigener Liegenschaften.
Die Teilprojekte «Investitionsablauf» und «Baubuchhaltung» regeln die Abläufe zur Planung und Realisierung von Hochbauten, sowie deren Unterhalt gemäss dem neuen Rollenmodell. Die Teilprojekte «Raum- und Flächenmanagement» sowie «Finanzielle Führung» enthalten Konzept und Umsetzung mit EDV. Im Rahmen des Teilprojekts «Personal- und Organisationsentwicklung» strukturiert die Zentralstelle für staatlichen Liegenschaftsverkehr ihre Organisation für die neuen Aufgaben.