INTERVENTIONSSTANDORT UND STÜTZPUNKT RHEINFELDEN (BL)
Bedürfnisermittlung, Machbarkeitsprüfung und Kostengrobschätzung
Die Immobilienstrategie des BAZG sieht vor, die Lokalebene Aargau, welche aktuell auf die drei Standorte Rheinfelden, Koblenz und Brugg verteilt ist, am Standort Rheinfelden zusammenzuführen. Dadurch soll eine effiziente Ausrichtung auf die Einsatz- und Kontrollstrategie, sowie die Einsatzeffizienz durch Nutzung von betrieblichen und organisatorischen Synergien optimiert werden. Am Standort Rheinfelden-Autobahn soll ein Stützpunkt mit Interventionsstandort als Ausgangspunkt für die mobilen Einsätze und als zentraler Arbeitsort der Lokalebene Aarau entstehen. Das bestehende Mengengerüst galt es zu überprüfen, zu präzisieren und in ein Raumprogramm zu überführen, damit die Belegungsmachbarkeit der Bestandsbauten geprüft sowie darauf basierend Varianten für eine Flächenerweiterung entwickelt werden konnten. Für den Bereich des Stützpunktes, welcher durch die Zusammenlegung den grössten Flächenzuwachs erfährt, wurden zwei Varianten Anbau Bestand und Ersatzneubau ausgearbeitet, für welche jeweils eine Kostengrobschätzung vorgenommen wurde.