AREALENTWICKLUNG INTERKANTONALE POLIZEISCHULE, HITZKIRCH (LU)

Immobilienstrategie

Für die Interkantonale Polizeischule Hitzkirch haben 11 Kantone ein Polizeikonkordat gebildet und 2007 vom Kanton Luzern das ehemalige Lehrerseminar mit Schul-, Sport-, Aufenthalts- und Unterrichtsräumen im Baurecht übernommen. Die IPH besteht aus einem Campus auf rund 6 Hektaren und einer zweiten Gruppe von Bauten, rund 3 Kilometer vom Campus entfernt, beherbergt auf rund 2 Hektaren Land die praktischen Ausbildungsmodule. Mit Ausnahme der sogenannten Kommende, einem ehemaligen Kloster aus dem 18. Jahrhundert, stammen die Bauten aus den Jahren 1966 – 1972 und bilden einen am Hang liegenden Campus mit Blick in die weitere Umgebung. Obwohl stets gut unterhalten, sind die teilweise unter Denkmalschutz stehenden Bauten bei einzelnen Bauteilen am Ende ihrer Lebensdauer. Die anstehenden Ersatz- und Erneuerungsinvestitionen bieten Gelegenheit, die Anlagen in ihrer Nutzung zu optimieren. Die entwickelte Immobilienstrategie bildet die Grundlage für die schrittweise Arealentwicklung nach innen und gegen aussen entlang betrieblich verträglicher Ausgabenmodule. Sie wurde im April 2017 von der Konkordatsbehörde genehmigt.